Der Fantasyroman "Spellshop. Vom Zauber der kleinen Dinge" lässt die Frage "Welche Bücher würdest du auf eine Insel mitnehmen?" real werden. Mit einigen (Zauber-)Büchern im Gepäck reist Kiera auf Caltrey, wo sie einen Shop für Marmelade und Zaubermittel eröffnet.
Spellshop. Vom Zauber der kleinen Dinge
Sarah Beth Durst
TOR 2024
11.05.2025
Kiera ist Bibliothekarin in der Bibliothek Alyssium. Doch als der Kaiser gestürzt wird, machen die Rebellen auch keinen Halt vor der Bibliothek und zünden sie an. Zusammen mit ihrem sprechenden Spinnenkraut Caz kann Kiera einige der Bücher retten. Zusammen fahren sie auf die Insel Caltrey, wo Kiera als Kind gelebt hat, ehe ihre verstorbenen Eltern mit ihr nach Alyssium gezogen sind.
Das Cottage ist zerfallen und so muss Kiera erstmal Ordnung im Cottage und ihrem Garten schaffen, ehe sie sich der Frage stellen kann: Womit verdiene ich meinen Lebensunterhalt?
Die Idee ist schnell geboren. Unter den geretteten Büchern befinden sich auch Grimoire, Zauberbücher. Mithilfe von Zaubersprüchen lässt sie die Himbeerranken schneller wachsen, um aus diesen Marmelade herzustellen und verkauft zudem "Hausmittel" gegen kranke Bäume.
Doch dann taucht eine kaiserliche Ermittlerin auf und Kiera muss um ihre Sicherheit und um die der Bücher fürchten, denn die Verwendung von Zauberei ist für Normalsterbliche streng verboten. Und wäre da nicht noch Larran, Kieras fürchterlich netter Nachbar, der Seepferde züchtet.
Wer hat sich nicht schonmal die Frage gestellt, welche Bücher man auf eine einsame Insel mitnehmen würde? Sarah Beth Durst Benning beantwortet mit ihrem Buch "Spellshop" genau diese Frage – auch wenn Caltrey alles andere als einsam ist. Charakteristische Dorfbewohner*innen tauchen auf, bauen Freundschaften zu der sonst eher zurückgezogenen Kiera auf oder pöbeln "die Neue" an. Nicht zuletzt die unterschiedlichen magischen Wesen (wie die Seepferde oder Caz) verleihen der Geschichte ihren besonderen Touch. Gleichzeitig vollführen die Charaktere in der Geschichte aber auch Wandlungen und vermitteln somit Botschaften, die nicht nur sehr schön, sondern auch wertvoll sind.
Das Erzähltempo der Geschichte ist gemächlich, wenngleich die Flucht aus Alyssium rasant geschieht. Erstmal auf Caltrey angekommen, wird das Cottage Schritt für Schritt aufgeräumt und renoviert. Dabei wird ein Feeling, wie bei Animal Crossing vermittelt. An Spannung fehlt es der Geschichte jedoch definitiv nicht. Herrlich unaufgeregt lässt Durst die Kaiserliche Ermittlerin Radane auftauchen, welche die gesamte Insel in Chaos und Aufruhe versetzt. Neben Freundschaft, Offenheit und dem Glauben an Magie wird auch die Bedeutung der Mensch-Natur-Beziehung deutlich gemacht, sodass das Buch auch aus einer ökologischen Perspektive gelesen werden kann.
Ein besonderer Touch wird dem Buch durch das magisch angehauchte Cover verliehen, welches sofort zum Träumen einlädt.
Eine magische Feel-good-Geschichte, mit Slow Burn, für alle Buchliebhaber*innen, die direkt zum Mitfiebern einlädt!